• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 7

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
Ein Geleitwort. vii bedeuten die anders als ein paar tiefe, ein paar thatkräftige Menschen, die den Inbegriff ihrer Zeit bilden!" Und schon viel früher hat Shakespeare gesagt: "Was sonst ist eine Stadt als ihre Leute? Nur diese machen ganz allein die Stadt." Es hat Daveport niemals an außerordentlichen Persönlichkeiten gefehlt, welche ihr Streben und Können in den folgenden Blättern eine kurze Lebens - und Chrakterskizze gegeben; aber auch Solcher, von dene das Gegentheil gilt, wird gebührend gedacht werden. Vieles von dem hier Erzählten hat sich vor den Augen des Schreibers dieser Zeilen abgespielt. Bei dem Leser wird manches längst vergessene Ereigniß, bei dem er selber Mitthätiger oder Mitleidender oder wenigstens Miterlebender gewesen ist, in die Erinnerung zurückgebracht und das Andenken an gute Kameraden wieder geweckt werden, die nicht mehr unter den Lebenden weilen. Während dieses Buch eine Art Denkmal für unsere Pioniere im allgemeinen sein soll, wird es im besonderen den in früheren Geschichtsversuchen wenig beachteten Antheil der deutschen Pioniere und ihrer Nachkommen an dem Aufbau dieser Gegend berücksichtigen; nebst ihrem zielbewußten Fleiß und ihrer unermüdlichen Ausdauer bei der Hebung und Festigung des Wohlstandes der jungen Ansiedlung und Veredelung des Lebens; ihrtem Wirken und Streben, ihrem oft sehr hervorragenden Antheil an wichtigen politischen Bewegungen, sowie ihrer Kämpfe, Mühen und Sorgen, und auch ihrer Erfolge. Hier haben wie es ja vor Augen, daß echtes deutsches Wesen mit wahrem Amerikanerthum im besten Einklang zu stehen vermag. Die jetzige mit Beharrlichkeit künstlich erzeugte und darum durchaus ungesunde amrikanische Feindschaft gegen Deutschland und gegen alles Deutsche kann nicht als ein Gegenbeweis gelten. Wohl haben wir Deutschamerikaner jetzt eine sehr schwere Zeit durchzumachen, welche auch in vielen Jahren nicht erleichtert werden wird; aber auch wir müssen "durchhalten". Zwichen der Pflicht gegen das gewählte Heimathland und der Liebe zu dem Lande unserer Geburt stehend, wird es uns von dem Hurrah-Patriotismus der Straße, der und überall feindlich mißtrauisch anschielt, nicht leicht gemacht, uns unser Gleichgewicht zu erhalten. Fast möchte man zweifeln, ob die den Deutschen dieses Landes vor diesem großen Kriege, oftmals beinahe überschwänglich, gezollte Anerkennung je ehrlich
 
Germans in Iowa