• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 38

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
24 Die Geschichte von Davenport. bei dessen Mündung sich ein Dorf der Sauk Indianer befand, welches wegen der von den Rothhäuten den Engländern geleisteten Hülfe von einer zu General George Rogers Clark's Truppen gehörigen Abtheilung unter Befehl von Colonel John Montgomery im Frühjahr 1780 niedergebrannt wurde. Aus Schriftstücken in den Archiven des Staates Virginia ergibt sich, daß Kämpfe zwischen ungefähr 700 Indianern und 300 Amerikanern stattgefunden haben, und daß dabei die ersteren geschlagen und ihre Hütten bei "Stony Point" an der Mündung des Rock River zerstört wurden. Diese von englischen Agenten und Offizieren aufgewiegelten und als "British Band" bekannten Sauk Indianer haben auch in späteren Jahren unter dem Häuptling Blackhawk, besonders in dem Kriege von 1812-14 und in dem etwa siebzehn Jahre späteren Blackhawk Kriege den Amerikanern viel zu schaffen gemacht, worüber der frühere Governor Reynolds von Illinois in seinen "Life and Times" Erinnerungen gute Schilderungen, und der um die alte Geschichte von Illinois hochverdiente Rechtsanwalt William A. Meefe in Moline noch weitere, auf eigene mühsame Forschungen begründete und sehr schätzenswerthe Studien veröffentlicht hat. Näher als die oben erwähnten Ereignisse der Revolutionszeit berührte der zweite amerikanisch-englische Krieg diese Gegend bei Davenport, welche aber auf der Westseite des Mississippi, zwischen dem Des Moines Flusse und Julien Dubuque's Bleiminen noch keine weißen Niederlassungen hatte. Geschichtlich beglaubigt sind zwei Gefechte der Amerikaner mit den Briten und deren indianischen Alliirten, die "Battle of Campbell's Island" am 19. Juli, und die "Battle of Credit Island" am 6. September 1814, auf welche zwei Jahre später die Errichtung des Fort Armstrong auf der Insel Rock Island folgte. Die Schlacht von Campbell's Island. Durch den Frieden von Paris vom 3. September 1783, in welchem England die Freiheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten anerkannte, war in Wirklichkeit nur eine Waffenruhe hergestellt worden. England, welches Holland um seine Flotte und westindischen Inseln beraubt und im Gefühl seiner starken Seemacht auch andere Länder drangsalirte, fuhr fort, durch Störung des Handels und Mißachtung der Freiheiten der Bürger der Ver. Staaten diese in einer Weise zu chikanieren, daß die Lage unerträglich wurde, und der Bundescongreß im Juni 1812 an England den Krieg erklärte. England hatte sehr viel auf seinem Kerbholz. Es hatte nicht nur amerikanische Häfen
 
Germans in Iowa