• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 45

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
Die Umgegend Davenport's 31 achtete, als wären es Knallbüchsen. Er kam unverletzt davon, was wirklich zu verwundern war, da er ganz allein seiner Company so weit vorausgegangen war." Dieser Captain Rector war ein Bruder jenes Leutnant Stephen Rector, der am 19. Juli den Leutnant Campbell mit seiner verunglückten Bootsmannschaft bei Campbell's Island gerettet hatte. Um diese Zeit, etwa gegen 7 Uhr, begannen die britischen Kanonen auf die amerikanischen Boote zu spielen. Der erste Schuß ging durch Leutnant Hempstead's Boot. In dem (britischen) Bericht des Leutnant Graham vom 7. September heißt es: "Nach ungefähr Dreiviertel Stunden begann das größte von ihren (den amerikanischen) Booten, welches den anderen etwas voraus war, nachdem es gegen fünfzehn Schüsse erhalten hatte, vom Ufer abzustoßen und hinter die anderen zu fallen, worauf es sich stromab treiben ließ. Die übrigen folgten bald nach. Wir folgten ihnen mit unserem Feuern längs dem Ufer, soweit Grund und Boden uns erlaubte, die Kanonen zu schleppen, aber bald waren sie aus unserem Bereich." Das ganze Gefecht dauerte etwa eine Stunde. Aus Major Taylor's umfassendem Bericht an General Howard geht hervor, daß er zuerst die Absicht hatte, den Rock River hinauf bis in die Nähe des großen Dorfes der Sauks zu fahren und dasselbe zu zerstören. Er fand jedoch den Fluß zur Zeit so flach, daß seine Boote nicht hindurch konnten, weshalb er sich zur Weiterfahrt bis zum Rock Island entschloß, um von dort aus die Zerstörung des Dorfes auszuführen. Die Indianer an dem waldigen Ufer waren verdächtig lebendig, und dort wie auf Credit Island konnte man eine Anzahl Pferde bemerken, die wahrscheinlich angebunden waren, um die Soldaten an's Land zu locken und sie dann leicht niedermachen zu können. Taylor jedoch, der etwas von der Indianerlist kannte, ging nicht in die Falle, sondern setzte seine Fahrt stromauf fort. Als er beinahe die Ostspitze von Credit Island erreicht hatte, sprang der Wind plötzlich um und warf die Fahrzeuge mit orkanartiger Gewalt gegen ein kleines mit Weiden bestandenes Inselchen, welches nur etwa sechzig Yards von der größeren Insel entfernt war, also "Pelican Island". Es wurde ein sehr stürmischer Regentag und der Befehlshaber ließ wegen des Unwetters spät am Abend die ausgestellten Posten einziehen und auf das behagliche Boot kommen. Kurz vor Tagesanbruch wurde aus naher Entfernung auf eines der Boote ein Flintenschuß angegeben, und einer von der Mann-
 
Germans in Iowa