• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 49

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
Die Umgegend Davenport's. 35 Chicago, mit Offermann in Unterhaltung über den Kauf der Insel, um dort einen "Seaman's Snug Harbor", einen Ruhehafen für alte Seeleute, einzurichten. Der Kaufpreis war $20,000, wovon aber nur $5,300 bezahlt und der Rest gegen Schuldscheine und eine Hypothek auf zehn Jahre gestundet wurde. Frankland ließ sich auf seiner Creditinsel häuslich nieder und nutzte sie nach bestem Können aus. Es traten geldknappe Zeiten ein und die Begeisterung der Seemannsfreunde verrauchte. Als weder das Kapital noch Zinsen bezahlt wurden, brachte Offermann die Insel zum gerichtlichen Verkauf, und er erstand sie für $16,300, den Betrag seiner Forderung. Der Matrosen-Ruhehafen war versandet. In 1894 wurde die Insel von der Dodd's Steamboat Co. (Capt. Jack McCaffrey) gepachtet, welche regelmäßige Dampferfahrten für Vergnügungszügler einführte, für deren Unterhaltung eine aus Charles T. Kindt, Ernst Otto und R. Taylor bestehende Gesellschaft sorgte. Eine andere Gesellschaft mit George Mengel, dem Brauer, und Claus Kühl, dem Verwalter der Claus Groth Halle, kaufte die Insel in 1902 und richtete sie zu einem wirklich angenehmen Vergnügunsplatz ein, der drei Jahre später von der Suburban Straßenbahn-Gesellschaft der Gebrüder Walsh, August Steffen, C. G. Hippwell und Anderen noch bedeutend verschönert und zu einem der beliebtesten Sport- und Lustorte der Umgegend gemacht wurde. Im Jahre 1903 ereignete sich ein bedauerlicher Unglücksfall. Ein Spring- und Tauchkünstler Namens Bergquist hatte an mehreren Tagen Vorstellungen seiner Kunst gegeben. Am 2. Juli wollte er diese vor einer mehrtausendköpfigen Zuschauerschaft wiederholen. Er sprang von seinem hohen im Mississippi errichteten Gerüst ab, irrte sich aber in der Distanz und schlug mit dem Oberkörper auf den Rand eines in der Nähe liegenden Bootes auf, wobei er fast augenblicklich seine Tod fand. "Credit Isand" hat seinen Namen oft gewechselt. Der Reihe nach wurde es Offermann's Island, Manhattan Beach, Coney Island, Grand Isle, Grand Island, Suburban Park genannt und heißt seit etwa zehn Jahren "Suburban Island". Unter den seit einer Reihe von Jahren auch hier streng durchgeführten puritanischen Gesetzen des Staates Iowa hat es viel von seiner Anziehungskraft als Vergnügunsplatz eingebüßt. Zur Zeit hat die Parkbehörde von Davenport die lobenswerthe Absicht, die hübsche Insel zu kaufen und dem städtischen Parksystem einzufügen.
 
Germans in Iowa