• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 90

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
76 Die Geschichte von Davenport. Im Frühjahr 1836 oder schon gegen Ende des Winters wurde vom Major Gordon der Platz vermessen und nach Stubb's Plan die Auslegung der Straßen, öffentlichen Plätze und Baustellen ausgeführt. Willard Barrows erzählt, daß die ganze Arbeit in einem Tage ausgeführt wurde und daß der Major dabei sehr stark unter dem Einfluß jenes Stoffes gestanden habe, den die Indianer "Scutiappo" nannten. Diese Nachrede scheint nicht ganz unbegründet gewesen zu sein, denn spätere Nachmessungen ergaben, daß manche seiner Linien ganz bedenklich aus der Flucht waren, und viele der Irrthümer haben nur mit Schwierigkeiten korrigirt werden können. Die Straßen kreuzten sich rechtwinklig. Die in der Richtung des Flusses, also von Osten nach Westen liefen, waren nach Indianerstämmen benannt, mit Ausnahme der südlichsten, welche Water und später Front Straße hieß. Die anderen waren Sauk, Fox, Ottawa, Chippewa und Pottawattomie Straße. Diese letztere ist jetzt die Sechste Straße. Die von Süden nach Norden laufenden Straßen wurden nach amerikanischen Generälen genannt. Ihre Denkmäler erhielten auf diese Art William Henry Harrison, Eleazar W. Ripley und Winfield Scott. Die nächste Straße hieß Western Row und führt jetzt den prätentiöseren Namen Western Avenue. Dann folgten weiter westlich die Namen der Blackhawk Kämpfer Edmund P. Gaines und Harvey Brown, sowie des General Joseph Warren, der bei Bunker Hill seinen Tod gefunden hatte. Die Harrison Straße jedoch hat im Volksmunde noch jahrelang Ditch Straße geheißen, wegen der vom Nordwesten kommenden Schlucht, die zur Ermöglichung eines Fußverkehrs bei der Fox (Dritten) Straße mit einem schwanken Brückengerüst überspannt war und bei der jetzigen Perry und Rock Island Straße im Flusse endigte. Jene Schlucht ist, wie viele ihresgleichen, längst ausgefüllt, und nur ein schwacher Rest ist südlich von der städtischen Handfertigkeitsschule noch zu sehen. Als Antoine LeClaire nach zwei Jahren einen Theil seine Reserve als "Erste Addition" zur Stadt in Baustellen auslegte, beschloß er, deren südnördlich laufende Straßen ebenfalls nach Helden zu benennen. Die erste Straße östlich von der "Original Town" hieß Miller Straße, nach einem General James Miller, die folgende wurde nach dem volksthümlichen General Hugh Brady benannt, der sich in dem englischen Kriege ausgezeichnet hatte, und von dem es in einem vor hundert Jahren beliebten Trinkliede hieß: Here's a health to General Brady, - God bless the old hero!
 
Germans in Iowa