• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 121

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
Die Gründer der Stadt. 107 seines Antheils an einer Farm am Duck Creek und erhielt im Dezember 1859 vom Bundes-Bezirksgericht für Illinois ein günstiges Erkenntniß, aber keine Zahlung. Nach LeClaire's Tode in 1861 erhob May neue Klagen gegen Frau Marguerite LeClaire und George L. Davenport als Verwalter von Antoine LeClaire's Nachlaß. Dieser und mehrere andere Prozesse schleppten sich im Bundesgericht zu Des Moines, wohin May zu ihrer bequemeren Führung übersiedelte, durch viele Jahre hin. Im Juli 1879 wurde dem Kläger eine Summe von ungefähr $5000 zugesprochen, eine Lappalie gegen die von dem Kläger beanspruchte Summe, die sich auf fast $170,000 belief. Unermüdlich wurde weiter prozessirt, bis an's Oberbundesgericht. Mehrere Erben und Nachlaßverwalter LeClaire's waren gestorben. Der letzte von diesen, Louis A. LeClaire, wurde im Juni 1884 angewiesen, $8,700 nebst Zinsen seit 1859 an Capt. May zu zahlen. Das lange kostspielige Prozessiren hatte die Energie und das Vermögen des alten Capt'n erschöpft, und er mußte sich endlich beruhigen. Er ist am 24. Oktober 1886 im Alter von 83 Jahren zu Springfield, Illinois, wo er seine letzten drei oder vier Lebensjahre zugebracht hat, gestorben. ----------------------------------------- Ueber die drei übrigen "Gründer Davenport's" ist nur sehr wenig bekannt. Major Thomas F. Smith vom Ersten Infanterie Regiment war vom Dezember 1832 bis Juni 1833 Kommandant des Fort Armstrong, und als er von Col. William Davenport abgelöst wurde, begab er sich nach Fort Snelling. - Als im Mai 1836 Fort Armstrong aufgehoben wurde, verließ auch Phillip G. Hambaugh die Insel wo er mit dem Kommissariat oder der Truppenverpflegung in Verbindung gestanden hatte. Während der mehrjährigen Kämpfe gegen die Seminolen in Florida befand er sich dort bei den Bundestruppen. In einem Brief aus Tampa vom 3. September 1838 schrieb er an seinen Freund George Davenport über die kriegerischen Zustände und sprach seine Zuversicht aus, daß die Erwartungen seiner hiesigen Freunde und Genossen bezüglich der Zukunft Davenport's sich erfüllen würden und daß er selber nach einem weiteren Jahre in solcher Vermögenslage sein werde, um hierher zurückzukehren. Hieraus aber ist nichts geworden. Hambaugh war ein jovialer Mann und wurde von seinen Freunden mit dem indianischen Namen "Cogoco" genannt. - Levi S. Colton war ein ausgedienter Soldat von Fort Armstrong. In 1834 wurde er "Kapitän", d. h. Fährmann auf Antoine LeClaire's Flachbootfähre, und
 
Germans in Iowa