• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 150

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
136 Die Geschichte von Davenport. im Juni 1836 in LeClaire oder Pleasant Valley Township geboren. Er ist, ebenso wie seine Mutter, im Herbst 1837 gestorben. Ellen E. Cook, Tochter von William L. Cook und nachmalige Frau Dr. Lucius French, erblickte am 6. August 1836 zwischen Davenport und Rockingham das Licht der Welt. Der erste innerhalb des alten Town Davenport geborene weiße Knabe, in 1836, war ein Sohn von Levi S. Colton. Er starb im Jahre 1840. Das erste weiße Mädchen in Davenport ist Sarah Eldridge, die am 3. Mai 1837 geborene Tochter von Duncan C. Eldridge, gewesen. Der Pionierladen. Der Kaufladen der Pionierzeit war eine sehr wichitge Institution in jeder Niederlassung. Es wurden da nicht nur die verschiedenen Gebrauchsartikel, wie Schnitt-, Kurz-, Thon-, Glas- und Eisenwaaren, Stiefel und hunderterlei andere nothwendige Dinge feilgeboten, sondern er war auch der geistige Mittelpunkt, wo Neuigkeiten, Ansichten und Anekdoten ausgetauscht wurden. Geld war knapp und es wurde viel Tauschhandel getrieben, und der Kaufmann mußte auch oft langen Kredit geben. In den Waarenbeständen, die aus St. Louis und Cincinnati bezogen zu werden pflegten, (Chicago war noch unbekannt oder wenigstens für den Handel noch lange ganz unbedeutend,) gehörten unumgänglich auch ein paar Fässer Whiskey. Der Whiskeykrug durfte in keinem Hause leer werden; das gehörte zum eigenen Wohlbefinden und zur Gastfreundschaft. Der Whiskey war billig und wurde im Laden nicht blos zum Verkauf gehalten, sondern ein Glas Schnaps war auch eine fast regelmäßige und selbstverständliche Zugabe bei allen anderen Käufen, großen und kleinen. Eines Tages kam zu James MackIntosh, der den ersten Laden am Fuße der Ripley Straße eröffnet hatte, ein Farmer aus Pleasant Valley. Er hatte zwei frische Hühnereier, um dafür eine Nähnadel für seine Frau einzutauschen. Nach diesem Geschäft füllte er sich am Faße den herkömmlichen Schnaps. Zufällig litt er an einer Halserkältung, und um das Kratzen zu mildern, schlug er eines der beiden Eier in's Glas, und da ihm der Trank wohlthat, nahm er noch eine zweite Dosis der nämlichen Art, so daß er eine Nähnadel und zwei Schnäpse erhalten und auch die beiden dafür gegebenen Eier genossen hatte. Für den Pionierkaufmann ist also nicht jeder Handel profitbringend gewesen; aber MackIntosh hat sich später noch oft über die Schlauheit des Kunden amüsirt. Eine Whiskey-Requisition. Wie seit der sehr strengen Durchführung der Prohibitionsgesetze in Iowa, welcher auch Daven-
 
Germans in Iowa