• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 188

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
174 Die Geschichte von Davenport. 19. Kapitel. Die erste Feier des Unabhängigkeits-Tages in Davenport. Ein Jahr nach der Gründung hatte dieses gute und hoffnungsvolle Städtchen genug patriotische Einwohner, um an eine gemeinsame Feier des Vierten Juli denken zu können. Das war der 4. Juli 1837, und es war wie der spätere County Richter Wm. L. Cook sich einmal darüber ausdrückte, "eine gloriose Zeit". Davenport habe zwar, so fügte er hinzu, großartigere Unabhängigkeitsfeiern gehabt, aber keine patriotischere und gemüthlichere. Ueber die Vorbereitungen erzählte der Historiker dieses County, der Feldmesser Willard Barrows, humorvoll, wie folgt: "In jener aufregenden Zeit, wo Jeder durch Spekulation in Iowa in Town Lots rasch reich zu werden trachtete und die große Frage wegen des Countysitzes sich zuzuspitzen begann, hielten die Davenporter einen Rath und beschlossen, daß man am bevorstehenden Vierten Juli etwas aufbieten müsse, um der aufkeimenden Großstadt Ton und Charakter zu versichern. Man machte einen Ueberschlag über die Proviantvorräthe und ihren Bedarf, und nach Einrechnung des etwa zu beschaffenden Wildgeflügels wurde eine große Feier beschlossen. Aber um Eindruck zu machen, mußten auch Gäste herbeigeschafft werden. Rockingham war für Davenport ein sehr starker Rivale. Die Gesellschaftslinie zwischen den beiden Towns war sehr scharf gezogen. Es gab darin keine Unparteilichkeit und keine Neutralität. Ein Rockinghamer, der mit den Davenportern feiern wollte, würde von seinen Mitbürgern sofort geächtet und enterbt worden sein, so daß also von dorther keine Freunde zu der Feier zu erwarten waren. Die Sache war höchst fatal. Endlich entschloß man sich zur Ernennung eines Comite, um Festrekruten zu werben. Da in jenen ersten Pionierzeiten Fuhrwerke knapp waren, wählte man die Wasser-Route, zumal die wenigen Siedlungen meistens am Ufer des Mississippi lagen. Außer den gelegentlich auf- und abfahrenden Dampfern gab es hier keine größeren Fahrzeuge als "Yawls". Zwei solche Segelboote wurden bemannt und unter der Führung der "Captains" D. C. Eldridge und Geo. L. Davenport mit der Instruktion ausgesandt, daß das eine am Illinois Ufer und das andere an der Iowa Seite hinauffahren und Leute einladen solle. Die Expedition segelte am Morgen des dritten Juli bei gutem
 
Germans in Iowa