• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 204

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
190 Die Geschichte von Davenport. als daß er eine Zeitlang als Feldmesser in dieser Gegend beschäftigt gewesen ist. Um die nämliche Zeit schrieb ein Reisender im "New York Star" über diese Region: "Hinsichtlich der Schönheit der Szenerie, am Oberen Mississippi wie am Crystal Rock, habe ich hier alle die Reize gefunden, die ich mir einst in meiner jugendlichen Phantasie beim Lesen der Schilderungen des glücklichen Thales von Rasselas ausgemalt hatte, die ich aber nie und in der ganzen Welt nirgends zu schauen erwartete." 21. Kapitel. Father Pelamorgues. Seelsorger, Lehrer und Bürger. Der Name dieses Mannes ist mit dem katholischen Kirchenthum und mit dem allgemeinen bürgerlichen Leben der Stadt Davenport aufs engste verknüpft. Jean Antoine Marie Pelamorgues wurde in St. Genevieve, Frankreich, im Jahre 1806 geboren und erhielt im Alter von 23 Jahren die Priesterweihe. Iowa gehörte zum Bisthum St. Louis. In 1837 wurde die Diözese Dubuque eingerichtet; aber Bischof Matthias Loras wurde erst im April 1839 in sein Amt eingeführt. Vor dieser Zeit wurden die kirchlichen Funktionen in Iowa von dem italienischen Priester Samuel Mazzuchelli von Dubuque aus ausgeübt, welcher von Zeit zu Zeit die längs dem Mississippi zerstreut wohnenden Katholiken besuchte und in Davenport in 1838 eine Gemeinde organisirt und den Bau einer Kirche, St. Anthony's, begonnen hatte, die im Mai 1839 eingeweiht wurde. Es gab zur Zeit in ganz Iowa nur zwei katholische Kirchen, eine in Dubuque und die andere in Davenport. Als Bischof Loras in 1838 von einer Reise aus Frankreich und Rom nach Amerika zurückkehrte, brachte er die beiden Priester Joseph Cretin (nachmaligen ersten Bischof von St. Paul,) und Antoine Pelamorgues, sowie vier Studenten mit. Sie landeten im Oktober in New York. Pelamorgues blieb im Seminar zu Baltimore, um sich in der amerikanischen Sprache zu vervollkommnen, während die anderen ihre Reise nach St. Louis fortsetzten und der Bischof dann nach Dubuque weiterreiste.
 
Germans in Iowa