• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 249

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
Frühe politische Regungen in Iowa. 235 ihm gesagt werden, daß er die Interessen und Anschauungen seiner Wählerschaft bestens zu vertreten bemüht gewesen ist. An der Präsidentschafts-Compagne von 1844 konnte Iowa noch keinen direkten Antheil nehmen; aber ihr Verlauf wurde mit großem Interesse verfolgt. Der Kandidat der Whigs war der eminente Staatsmann Henry Clay von Kentucky. Auf der demokratischen Seite waren sechs Bewerber um die Nomination. Diese Partei schien infolgedessen so verfahren, daß ein Wahlsieg für sie aussichtslos schien, und die Whigs jubelten, in einem Campagnelied: Now in a sad predicament are Democrats for President: They've got six horses in the pasture an don't know which can run the faster. The people's favorite, Henry Clay, is now the "Fashion" of the day, And let the track be dry or mucky, we'll stake our pile on "Old Kentucky." Als ein Kompromiß-Kandidat wurde von den Demokraten James R. Polk aufgestellt, der 14 Jahre im Congreß gedient und einen Termin als Governor von Tennessee bekleidet hatte. Er war ein Demokrat der Jackson Schule, und als eindrucksvoller Redner wurde er als ein "Napoleon des Stump" bezeichnet. Da er zweimal bei seiner Wiederbewerbung um das Governorsamt zurückgezogen, und seine Nomination als Nothkandidat für die Präsidentschaft war eine Ueberraschung. Er folgte dem Ruf, und zum Theil wegen der unbefriedigenden Whig-Administration unter Tyler, und zum anderen wegen seines entschiedenen Eintretens für die Annexion von Texas wurde Polk über den viel bedeutenderen Clay gewählt, der bei der Nachricht von seiner Niederlage gesagt haben soll: "Ich will lieber im Rechte denn Präsident sein." Es mochte die Männer in Iowa wohl oftmals schmerzen, daß sie als Einwohner eines Territoriums zu Bürgern zweiter Klasse degradirt waren und keinen thätigen Antheil an der Nationalpolitik nehmen konnten, sowie auch nur einen sehr beschränkten Einfluß auf ihr größeres Gemeinwesen nehmen konnten. Schon bald nach der Errichtung des Territoriums zeigte sich Unzufriedenheit über dieses Verhältniß, und ungeachtet der noch geringen Bevölkerung ein Wunsch für den Eintritt in die Union der Staaten. In der Bundesverfassung, welche in ihrem 4. Artikel von der Aufnahme neuer Staaten handelt, ist nichts enthalten, was dem Congreß ein Recht zur Etablirung von Territorial-Regierungen gibt, und da der Congreß nur solche Machtbefugnisse hat, die ihm von der Konstitution ausdrücklich übertragen sind, ist es nicht
 
Germans in Iowa