• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 298

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
284 Die Geschichte von Davenport. große Fabrikstadt, wie Lowell in Massachusetts und Paterson in New Jersey. Die Territorialgesetze waren der Gründung von Korporationen, die zu Monopolen führen konnten, nicht sehr günstig, obgleich auch solche manchmal geschaffen wurden, wenn die Umstände mit den besonderen Interessen der Gesetzgeber oder ihrer Freunde harmonirten. Die Wasserkraft-Gesellschaft erhielt von der nächstjährigen Legislatur wirkich einen Freibrief, und alles schien gut zu stehen. Aber es fehlte an der Hauptsache, an Geld, um den Plan auszuführen. Im folgenden Winter wurde dieser Freibrief von einer antimonopolistischen Gesetzgebung so amendirt, daß diese sich das Recht vorbehielt, die ertheilten Privilegien jederzeit widerrufen zu können, wenn sie es im öffentlichen Interesse gut fände. Unter solchen Bedingungen schien das Unternehmen doch gar zu unsicher und wurde damals fallen gelassen. Seither ist das Projekt wiederholt aufgenommen worden. Es haben mehrere Vermessungen und Kostenberechnungen stattgefunden und zwar von besseren Ingenieuren als A. C. Fulton war, unter ihnen Major Ernst Hofmann (Schwiegersohn von J. P. Stibolt), E. W. Boynton und Charles Francis. Es wurde auch vor etwa fünfzehn Jahren wieder eine Aktiengesellschaft, mit F. H. Griggs als Präsidenten, organisirt, welche einen Freibrief vom Congreß erlangte. Aber immer fehlte es an dem erforderlichen Gelde und der Davenporter Wasserkraft-Kanal, der eine immense elektrische Triebkraft liefern könnte, ist bisher eine gloriose Möglichkeit und eine schöne Fata Morgana geblieben. Zu welcher Größe solche Wasserkraft eine Stadt zu bringen vermag, zeigt das Beispiel von Moline auf der anderen Seite des Stromes, welches zu jener Zeit, im Juni 1843, gegründet und zuerst Hesperia genannt wurde. In 1847 richtete Cyrus Kinsey dort in einer der wenigen Hütten die erste Pflugschmiede ein, die er nach vier Jahren, als ihm da eine Konkurrenz entstand, nach Davenport, Ecke der Dritten und Rock Island Straße, verlegte. Er ist im Juli 1886 zu Alexander in Dakota gestorben. In 1847 war auch John Deere von Grand Detour, Illinois, als Pflugschmied nach Moline gekommen, der im Mai 1886 gestorben ist und dessen Name durch die von ihm und seinen Nachfolgern fabrizirten Pflüge und sonstigen Ackerbaumaschinen in allen Winkeln sämmtlicher Erdtheile bekannt geworden ist. Eine nach der Räumung des Fort Armstrong von der Illinoiser Legislatur an Roswell H. Spencer und David B. Sears ertheilte Konzession führte zur Anlage eines Dammes am oberen Ende der Insel Rock Island zum Mühlenbetriebe. Diese kleine Wasserkraft-Anlage wurde nach ein paar Jahren vergrö-
 
Germans in Iowa