• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 312

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
298 Die Geschichte von Davenport. den Bau von Eisenbahnen sollte agitirt werden. Die Gesellschaft war also für ihre Zeit etwas Aehnliches wie der spätere Board of Trade, die Busineßmen's Association und das heutige Greater Davenport Committee. Praktische Resultate hat die Organisation wohl nicht gehabt, aber sie gab doch den Anstoß zu einigen Unternehmungen und zog wiederum die Aufmerksamkeit auf Davenport als eine gute Stadt, um darin zu wohnen. Der fleißige Häuserbauer Fulton errichtete u. a. ein Gebäude, welches noch viele Jahre westlich neben der später gegründeten Wollweberei an der oberen Front Straße gestanden hat, und in welchem ein gewisser King eine Thüren- und Fensterfabrik einrichtete. King gab das Geschäft auf, und das Gebäude wurde dann lange von Anton Rowe aus Pleasant Valley für eine Faßbinderei benutzt, die durch Dampfkraft betrieben wurde und das erste derartige Etablissement westlich von Chicago und nördlich von St. Louis war. Später hat sich da jahrelang Daniel Gould's Möbelfabrik befunden. John Bechtel gründete an der Dritten und Rock Island Straße eine Pflugschmiede, welche nach einigen Jahren nebst der nebenan gelegenen Schmiede Kinsey's in den Besitz von Chauncey Krum überging, dann von einer Aktiengesellschaft, der "Davenport Plow Co.", vergrößert und nach der Nordseite der Dritten zwischen Harrison und Ripley Straße verlegt wurde, wo sie nach mancherlei Fährnissen und Namensänderungen im Jahre 1888 eingegangen ist. Davenport's Bevölkerung wurde auf etwas über 800 geschätzt. ein Adreßbuch gab es noch nicht; aber die "Gazette" hob als eine Merkwürdigkeit hervor, daß sich unter den Enwohnern kein einziger mit dem Namen Jones und kein Neger befunden habe. [[margin]] 1846 [[/margin]] Die guten Geschäfte hielten auch in dem folgenden Jahre an, welches zwei wichtige Ereignisse brachte, nämlich den Krieg gegen Mexico und, was hier noch viel wichtiger war, die Aufnahme Iowa's als Staat in die Union, nachdem es während eines Jahrzehnts verschiedene politische Stadien durchlaufen hatte und aus der Jurisdiktion Michigan's in diejenige Wisconsin's übergegangen war und während der letzten acht Jahre als ein besonderes Territorium bestanden hatte. Bei der Stadtwahl wurde James Thorington wieder zum Mayor gewählt. Die Aldermänner waren S. F. Whiting, Geo. W. Alvord, A. H. Miller, John Morton, Wm. S. Collins und A. W. McLosky. In der ebenfalls im April gehaltenen County- und Richterwahl wurde James Grant zum Bezirksrichter gewählt. Er hatte eine Mehrheit von
 
Germans in Iowa