• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 384

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
370 Die Geschichte von Davenport. Beamten solche Namen sogar in wichtigen amtlichen Schriftstücken, Heirathszeugnissen, Besitztiteln, Grundstücken, u.s.w., ganz scheußlich verballhornt und verhunzt. Im Heirathsregister wurde der Bräutigam Claus Mundt als Clouse Mount bezeichnet; der sehr bekannte Kaufmann Otto Klug noch im Jahre 1864 als Otto Clouge. Ein im Januar 1852 verunglückter Brunnengräber Theodore Bruhns wurde vom Coroner als Bruntz eingeschrieben. Jacob Raphael heißt Jake Rayfield, Fritz Baurose Barrows, Paustian ist Poioshon und Meislahn Maestohn. Der Name Strohbeen odser Strohbehn erscheint als Strohleer, Strahbun, Stroubien, Stralbein und Stronlier, und unter Lory Schrinier, M. Kohlfi, B. H. Dakeman und Bramlich oder Bramlish wird man schwerlich die guten Bekannten Lorenzo Schricker, Matthias Rohlfs, Bernhard Lahrmann und Hugo Bräunlich wiedererkennen. In den meisten Fällen ließen die derartig mißhandelten Deutschen solche Namensschreibungen einfach auf sich beruhen; aber manche, wie der 1818 in Hessen geborene, 1849 nach Davenport gekommene und 1902 hier als George House gestorbene Georg Haß, nahmen sie auch dauernd an. Haß hatte bei A. C. Fulton Arbeit erhalten und kaufte bald darauf von seinem Arbeitgeber ein kleines Grundstück, welches auf den Namen Geroge House in die Urkunden eingetragen wurde. Anstatt den Irrthum berichtigen zu lassen, begann der Mann selber sich House zu nennen, wahrscheinlich weil er befürchtete, durch Weiterführung seines rechten Namen sein Besitzrecht zu gefährden. Andere Deutsche namen die Aenderung ihres Namens nicht mit solchem Gelichmuth hin. Hans Peter Blunck (gestorben in Grand Mound) war Besitzer von 120 Acres in der Südostecke von Sheridan Township, die er unter dem Vorkaufsrecht erworben hatte. Im März 1854 ließ er durch die Advokaten Cook & Dillon bekannt machen: "Da ich im September 1847 im Landamt zu Iowa City das (in der Anzeige genau beschriebene) Land in Scott County, Iowa, belegen ließ und mit später für besagtes Land Patente ausgefertigt wurden auf den Namen "Hans Peter Bluck" lautend und den Buchstaben "n" in meinem Namen auslassend, so wird hiermit bekannt gemacht, daß ich nach Ablauf von sechs Wochen nach dem heutigen Tage beim Kommissar des General-Landamtes in Washington, D. C., um die Ausfertigung auf den Namen Hans Peter Blunck lautender Papiere einkommen werde, und daß bis dahin alle Einwendungen gegen ein solches Gesuch bei besagtem General-Landamt eingereicht werden können." (Recht spaßig sind bekanntlich auch die Verdrehungen von Namen, welche einst gewissen Lokalitäten von den französischen Traders und Voyageurs
 
Germans in Iowa