• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 419

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
Davenport's Viertes Lustrum. 405 kratischen Partei anschlossen. Sie waren jedoch in ihrem eigenen Urtheil zu selbständig, um sich durch tönende Phrasen und Parteinamen blenden zu lassen, und sie, die für die Freiheit gekämpft und gelitten hatten, konnten sich bei einer Partei nicht wohlfühlen, welche im Norden die Stütze der südlichen Negersklaverei bildete. Sie schlossen sich darum bald der sogenannten "Freiboden Partei" an und traten einige Jahre später der neuen republikanischen Partei bei, welche den immer übermüthiger werdenden Forderungen der Slavokratie kräftig entgegentrat. Ohne die massenhafte Einwanderung der deutschen "Achtundvierziger" würde diese politische Neubildung, zu welcher die "Free Soil Party" einen gefundenen Uebergang bildete, erst in späterer Zeit erfolgt, oder wenigstens erst viel später in ihren schönen Zielen erfolgreich gewesen sein. Diese deutsche Einwanderung kam vorzugsweise aus Schleswig-Holstein nach dem ungünstigen Verlauf des Unabhängigkeitskrieges gegen Dänemark. Sie bildete des Grundstock der zahlreichen deutschen Bevölkerung von Scott County, von wo dann im Laufe der folgenden Jahre kräftige Schößlinge sich immer weiter nach dem Westen ausbreiteten und sowohl großen Theilen des westlichen Iowa, als auch des jüngeren Staates Nebraska, Minnesota's und der Dakotas ihren unverkennbaren friesischen Charakter gaben. Im Mai 1851 wurden die Sänger der ehemaligen "Liedertafel", welche in ihrem Eifer ermattet waren und seit mehreren Monaten, nachdem ihr Dirigent Mathias Rohlfs eine Farm bezogen hatte, keine Uebungen gehalten hatten, sowie einige andere stimmbegabte und sangeslustige Männer zu einem neuen deutschen Gesangverein, dem "Männerchor", vereinigt, welcher zeitweilig zu hoher Blüthe gelangte und nach wechselvollen Schicksalen am 26. Mai 1901 im Schützenpark unter großer Betheiligung des Publikums und vieler auswärtiger Sängergäste sein goldenes Jubiläum feiern konnte. Von den Gründern des Vereins war es nur dem ersten Präsidenten, August Mast, und dem ersten Dirigenten, Gustav Schlegel, gestattet, sich dieses schönen Festes zu freuen. Der "Männerchor" pflegt auch heute noch das deutsche Lied. Nächst der deutschen und schweizerischen folgte um diese Zeit die ungarische Immigration, welche von einer gewissen bestechenden Romantik umgeben, in Amerika mit großer und oft überschwänglicher Begeisterung, sogar von hohen offiziellen Kreisen begrüßt wurde. Viele ihrer Mitglieder kamen nach Iowa, nach unserem Scott County und dem County Decatur. Von diesem Element, welches zum großen
 
Germans in Iowa