• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 430

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
416 Die Geschichte von Davenport 39. Kapitel. Die Ungarische Immigration. Interessante und romantische Lebensläufe. - Kossuth-Kultus. - Spelletich. - Rombauer. - Langer. - Albert. - Perczel - Majthenyi. - Hirschl. - Wunderlich. - Fejervary. - Und andere. In der Geschichte von Scott County bildet das Auftreten der ungarischen Revolutionskämpfer eine denkwürdige Episode. Um die nämliche Zeit, als sich hier die ersten schleswig-holstein'schen Freiheitskämpfer niederließen, also in 1850 und 1851, trafen auch eine große Anzahl Ungarn in Davenport ein, weche nach dem Fehlschagen ihres Unabhängigkeitskrieges ihr Vaterland "an der blonden Tisza, wo Erde und Himmel im grauen Duft des Horizontes sich vermählen," verließen, um sich vor der Rache eines Windischgrätz und Haynau in Sicherheit zu bringen, nachdem auch ihr letzter Führer, Görgei, bei Villajos sich zur Kapitulation vor der vereinigten österreichisch-russischen Uebermacht genöthigt gesehen hatte. Viele dieser Patrioten waren mit dem polnischen General Bem auf türkisches Gebiet übergetreten und dort internirt gewesen, bis sie dem Zuge nach dem fernen Westen folgen konnten, nachdem sie die Aussichtslosigkeit einer Wiederaufnahme des Kampfes erkannt hatten. Wie für die Söhne anderer Länder waren die Ver. Staaten das Land der Hoffnung für Tausende, die ein edler Enthusiasmus über alle Schranken der nüchternen Thatsachen hinausgeführt hatte. Hier bauten sie ihre eingestürzten Luftschlösser wieder auf. Hier kamen sie alle wieder zusammen, die aus Deutschland und Ungarn hinausgehetzten Kämpfer der verlorenen Sache, um noch einmal sich für kurze Zeit für das Ideal einer deutschen und einer ungarischen Republik zu begeistern. Hier suchte auch der flüchtige Ludwig Kossuth neue Kraft, um mit hier gesammelten Geldern den Kampf für ein unabhängiges Magyarenreich wieder aufzunehmen. Wie ein buntes Märchen taucht die bewegte Zeit in der Erinnerung auf, die Zeit der spaßhaften, aber sich selber sehr ernst betrachtenden Bürgerwehren in allen deutschen Kleinstädten, und der schrecklichen Katzenmusiken und Fensterscheiben-Attentate, mit denen einem reaktio-
 
Germans in Iowa