• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)

Page 435

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
Die Ungarische Immigration. 421 und an der Formulirung der "Erklärung der Rechte" Ungarn's theilnahm, die im Dezember 1847 verrkündigt wurde. Mehrere Jahre hat er das Amt eines Vicegespan oder Vorstehers einer Distriktbehörde bekleidet. Nach dem Bruch mit Oesterreich trat Spelletich im Frühjahr 1848 in das Revolutionsheer ein und im Oktober wurde er von Kossuth zum Generalkommissar mit voller Civil- und Militärgewalt für den Distrikt des südlich centralen Ungarn ernannt. Dort organisirte er u. a. die Vertheidigung gegen Oesterreich's damalige Verbündete, die Rumänen und Serben. Diese alten Erzfeinde der Ungarn verübten in der kurzen Zeit, da sie im Lande hausten, abscheuliche Barbareien, wurden jedoch bald über die Grenze zurückgetrieben. Nach dem erfolglosen Kampfe fürs Vaterland entzog Felix Spelletich im November 1849 durch die Flucht sich der Gefangennahme und dem Schicksal vieler seiner Mitkämpfer, welche hingerichtet wurden. Sein Vermögen aber wurde beschlagnahmt. Nach drei langen Monaten erreichte er über die Türkei und Syrien England. In London hatte sich eine große Anzahl Flüchtlinge gesammelt, unentschlossen wegen ihrer Zukunft. Einer der Genossen, Theodor Rombauer, hatte eine Kundschaftertour nach Amerika unternommen. Er schrieb häufige Berichte über seine Beobachtungen an der atlantischen Küste der Ver. Staaten, später aus Brasilien, Argentinien und Chile. Letzteres Land gefiel ihm in mancher Hinsicht; aber er hielt es doch nicht für sehr geeignet für die Ungarn. Von Californien aus empfahl er den Freunden in London die Ver. Staaten. Spelletich nahm eine gute Karte dieses Landes zur Hand, und nach einigem Studium zeigte er auf Davenport an der direkten Linie von Ost nach West und sagte: Da ist die Zukunft. Und die meisten stimmten bei. So ist Felix Spelletich wahrscheinlich als die Ursache zu betrachten, daß viele der Ungarn sich in Davenport niederließen. Er selber kam in 1851 mit seiner aus Gattin, drei Söhnen und drei Töchtern bestehenden Familie hierher. Er besaß genügend Mittel, um in Hickory Grove Township eine Viertelsektion Regierungsland zu kaufen, und später vergrößerte er den Besitz bis auf ungefähr 1500 Acres. Nachdem ihm der amerikanische Gesandte Adams in England bei der österreichischen Regierung die Erlaubniß erwirkt hatte, machte er im Sommer 1866 eine Besuchsreise nach seinem Geburtslande, und als in 1867 die allgemeine Amnestie erfolgt war, entschloß er sich zu dauerndem Aufenthalt daselbst. Bald folgten die Gattin und die Töchter, sowie sein Sohn Stephan ihm nach. Er ist am 26. August 1890 gestorben. Stephan war zu Anfang unseres
 
Germans in Iowa