• Transcribe
  • Translate

Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)

Page 666

More information
  • digital collection
  • archival collection guide
  • transcription tips
 
Saving...
652 Die Geschichte von Davenport. 52. Kapitel. Einstige Davenporter Vororte. Ost Davenport, Blackhawk, Nordwest Davenport. - Charakteristische Eigenmerkmale. - Aber gut zum Ganzen gehörend. Zu den Eigenartigkeiten des Amerikaners, wenigstens einer früheren Zeit, gehörte seine große Abneigung gegen Einengung jeder Art. Er liebte zwar, wie die häusigen Nachbarschafts-Unterhaltungen der Pionierzeit und seine Benutzung jeder Gelegenheit zum Plaudern und Diskutiren zeigten, einen gewissen geselligen Umgang, aber im übrigen, für seinen Wohnplatz, bevorzugte er einen möglichst großen freien Raum. "Expansion" ist eine individuelle und nationale amerikanische Eigenthümlichkeit. Der Drang nach ihr ist wohl ebenso sehr die Veranlassung gewesen zum Entstehen von Vororten der noch sehr vielen Raum bietenden Stadt Davenport, wie die Absicht der Landbesitzer, ihr Farmland durch Zerstückelung in Bauplätze vortheilhaft zu verwerthen, wozu der immer größer werdende Zuzug von Menschen ermunterte. So entstanden schon in der ersten Hälfte der 1850er Jahre mehrere neue Ansiedlungspunkte in großer Nähe und östlich, westlich und nordwestlich von Davenport, die im Laufe der Zeit mit der älteren Stadt vereinigt wurden. Im Osten von A. LeClaire's Reservatland, welches ihm beim Abschluß des Indianervertrages von zum Geschenk gemacht war, legten im Herbst 1851 Wm. H. Hildreth und Dr. G. W. Witherwax eine "Stadt" an, welcher sie den Namen Upper Davenport gaben, aus welchem später Ost Davenport geworden ist. Diese Stadt war klein, denn auf ihrem Plan waren nur zehn Straßengevierte zwischen Eastern und Summit Avenue, Christie und Eddy Straße, verzeichnet; aber sie konnte, abgesehen von der Mississippi Seite nach allen Richtungen sich ausdehnen. Die Lage war gut an der weiten Einbuchtung des Mississippi, die nach dem Leutnant Stubbs, der viele Jahre daselbst in einer Erdhöhle als einsiedlerischer Sonderling gehaust hatte, als "Stubbs' Eddy" benannt war und ein guter Hafenplatz zu werden versprach. Neben mehreren Wohnhäusern entstanden auch zwei Mahlmühlen, eine von Hildreth & Dallan, und die andere einem gewissen Stephens gehörig. Die erstere ist in späteren Jahren in eine
 
Germans in Iowa